X
Kundenzufriedenheit
Bei MICROSENS hat die Zufriedenheit unserer Kunden für uns oberste Priorität. Sie werden uns helfen, noch besser zu werden!
Jetzt starten
Presse

Übertragungswege einfach verlängern: MICROSENS erweitert Produktpalette um 10 Gigabit Ethernet Kupfer-zu-LWL-Medienkonverter

Distanzen von mehr als 100 Metern lassen sich in einem 10 Gigabit Ethernet-Netzwerk selbst mit einer Cat-7-Kupferverkabelung nicht überwinden. Diese Längenbeschränkung hebt der neue 10 Gigabit Ethernet Medienkonverter der MICROSENS GmbH & Co. KG einfach und kostengünstig auf: Das kompakte Standalone-Gerät verfügt über einen RJ-45 Anschluss mit 10GBase-T sowie einen SFP+ Slot, der nach Bedarf mit einem entsprechenden LWL-Transceiver ausgestattet wird. Zur Auswahl stehen sowohl Module für den Monomode- als auch den Multimode-Betrieb. Im Monomode-Betrieb lässt sich die Übertragungsstrecke damit von 100 Metern auf bis zu 80 Kilometer erhöhen.

Besonders leistungsfähige Rechner bzw. Server mit 10GBase-T Schnittstellen können mit dem 10G Medienkonverter über Glasfaser angebunden werden. Auch High Speed Access Points, bei denen ein Gigabit Ethernet-Uplink nicht mehr ausreicht, lassen sich per plug & play über den Medienkonverter in ein Glasfasernetz integrieren. Darüber hinaus eignet sich der Medienkonverter für den Einsatz in virtualisierten Rechenzentren: Dort wird häufig das Vernetzungsprinzip „Top-of-Rack (ToR)“ genutzt. Ein auf dem Rack installierter Switch verbindet dabei die Server, Speichermedien und andere RZ-Medien mit höchster Geschwindigkeit. Bei einer Kupferverbindung dürfen die Komponenten allerdings maximal 100 Meter voneinander entfernt sein. Auch in diesem Anwendungsbeispiel lässt sich die Längen-beschränkung durch die Umsetzung von Kupfer auf LWL mittels des MICROSENS Medienkonverters überwinden. 

Besondere Flexibilität bietet der SFP+ Slot des Standalone-Systems: Je nach Art der LWL-Übertragung stehen unterschiedliche Transceiver zur Verfügung, die schnell und einfach eingesetzt werden können. Die beiden Übertragungsmedien Kupfer und Glasfaser lassen sich damit in Unternehmensnetzwerken, basierend auf den individuellen Anforderungen, kombinieren. Um die Bandbreite der LWL-Strecken bei Bedarf auch erhöhen zu können, arbeitet der Medienkonverter auch in Verbindung mit CWDM- oder DWDM-Anwendungen.

Basierend auf der integrierten 3R-Signalregenerierung (Reampflification, Reshaping, Retiming) lässt sich das MICROSENS System bei langen Übertragungsstrecken auch als Glasfaser Repeater nutzen. Insgesamt zeichnet es sich durch geringe Verzögerungszeiten aus und unterstützt auch die Übertragung von Jumbo-Frames. Das Standalone Gerät verfügt über ein eingebautes 230 V/AC-Netzteil und kann ohne aufwändige Konfigurationen direkt in Betrieb genommen werden. Farbcodierte LEDs zeigen zur einfachen Fehlerdiagnose den aktuellen Zustand des Konverters an. Der Medienkonverter ist ab sofort verfügbar.

Bildergalerie

Über MICROSENS

Informationen über Glasfaserverbindungen zu übertragen, bringt zahlreiche Vorteile. Das erkannte die MICROSENS GmbH & Co. KG schon sehr früh. Als einer der Pioniere entwickelt und produziert das Unternehmen seit 1993 leistungsfähige Kommunikations- und Übertragungssysteme in Deutschland. Individuell abgestimmt auf die Anforderungen unterschiedlicher Nutzungsbereiche und eingebettet in umfassende Konzepte für einzelne Branchen. Vor allem aber nah am Kunden. Technische Herausforderungen aus Kundenprojekten fließen direkt in die Produktentwicklung ein. So entstehen IP-basierte Automationslösungen für moderne Gebäude, kosteneffiziente Netzwerkkonzepte für den Büro- und Arbeitsplatzbereich, robuste und ausfallsichere Lösungen für industrielle Umgebungen, optische Transportsysteme für zukunftsorientierte Weitverkehrsnetze und die effiziente Kopplung von Standorten und Rechenzentren.