Die Implementierung des Smart Sensors in das vorhandene Netzwerk erfolgt nahtlos, ohne dass eine zusätzliche Verkabelung erforderlich ist. Dies ermöglicht eine einfache Integration in den laufenden Betrieb, ohne Unterbrechungen oder bauliche Maßnahmen.
Vitaldaten, wie Blutzuckerwerte, können kabellos erfasst und mittels künstlicher Intelligenz (KI) analysiert werden, sodass medizinisches Personal bei kritischen Veränderungen sofort informiert wird.
Auch die Energieeffizienz steht im Fokus: Der MICROSENS Smart Sensor misst Temperatur, Feuchtigkeit, CO₂-Werte und Luftqualität, um Lüftung, Heizung und Beleuchtung intelligent zu steuern. Dies hilft Krankenhäusern, die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), des Klimaschutzgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zu erfüllen.
Ein weiteres Highlight ist die Bluetooth Beacon-Technologie, die eine präzise Lokalisierung von medizinischen Geräten und Patientenbetten ermöglicht. Dadurch werden Prozesse effizienter gestaltet und das Klinikpersonal entlastet.
Der MICROSENS Smart Sensor ist ein wegweisender Schritt für die digitale Zukunft des Gesundheitswesens. Durch smarte Sensorik, leistungsstarke Datenverarbeitung und vernetzte Technologie wird die Patientenversorgung optimiert, während gleichzeitig Betriebskosten gesenkt und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.